Fohlenbewertung 2022

Die IPF Wäller Wind e.V. sind auch für einige Züchter/innen ein Zuhause.

Ein Teil von ihnen wird vom hessischen Verband der Pony- und Pferdezüchter betreut.

Dieser Zuchtverband richtet jährlich gemeinsam mit dem IPZV Hessen die hessische Fohlenreise aus. Seit einigen Jahren ist das Gestüt Gaedingaholt von Tobias Müller und seiner Frau Jacqueline einer der Austragungsorten.

In diesem Jahr waren hier die meisten Pferde im Vergleich mit den anderen hessischen Veranstaltungsorten gemeldet und das, obwohl Elsoff in Rheinlandpfalz liegt…

Das Gestüt Gaedingaholt ist immer bestens gerüstet für die Fremdstuten mit ihren Fohlen. Jede Stute bekommt eine Box für die Dauer der Veranstaltung und die dauerte in diesem Jahr recht lang…

Unsere Vorsitzende Ilka Schwenk stellte 4 Fohlen aus ihrer Zucht vor, Diana Reeh, die Mutter von Lena Wengenroth zeigte ebenfalls einige sehr schöne Fohlen. Auffallend die Farbenvielfalt der ausgestellten Hengst- und Stutfohlen.

Ulli Ketter päsentierte zwei Fohlen ihres Hengstes Ljomi von Homberg. Das Stutfohlen `Óskadis vom Homberghof konnte sich mit einer schönen Performence und einer Endnote von 8,15 für das Eliteregister empfehlen.

Katharina Oestreich freute sich über eine gute Bewertung des hübschen graufalben Hengstfohlens Djákni von der Eiskaut, der ein Enkel ihrer wunderbaren Stute Emma ist.

Groß war die Freude beim Gastgeberehepaar, das sowohl das Siegerhengstfohlen (Freyr von Gaedingaholt) als auch das Siegerstutfohlen (Fantasia von Gaedigaholt) stellen konnte.

Vereinshestadagar 2022

Manchmal muss man was ändern…

Auf Grund der angespannten Coronalage schon im Sommer haben wir uns dazu entschieden, die Vereinsmeisterschaft in diesem Jahr vorzuziehen, damit wir nicht wieder mit neuen Vorschriften, die die Herbstwelle mit sich bringen kann, konfrontiert werden.

Nun findet das Vereinshestadagar mit vielen interessanten Wettbewerben schon am 10. September statt und es gibt noch Startplätze für Vereins- und Nichtmitglieder!

Meldet Euch gerne noch an bis zum 04.09.22!!!

Wir freuen uns auf Euch!

Die Einladung und Ausschreibung findet Ihr direkt hier:

Jahreshauptversammlung im Sommer

Auf Grund der Coronasituation im Januar und Februar diesen Jahres hätte die diesjährige Jahreshauptversammlung wieder Online stattfinden müssen.

Dies wollte der Vorstand möglichst vermeiden, da in diesem Jahr der gesamte Vorstand neu gewählt werden musste.

Kathrin erkundigte sich beim Sportbund, bei dem wir Mitglied sind und dieser empfahl die JHV in den Sommer zu legen.

So fand am 2. Juli in einer wunderbaren Location die diesjährige JHV mit Wahlen des Gesamtvorstandes statt.

Die Grillhütte in Seck liegt abseits aller Straßen am kleinen Secker Weiher. Hütte ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck: es handelt sich um ein massives Haus mit einem großen Gastraum, einer Küche, sauberen Toiletten, außen viel Platz und eine schöne Hütte um den Grill herum.

Leider fanden nicht so viele Vereinsmitglieder den Weg nach Seck, nicht nur weil man den Weg etwas kennen muss, um dort hin zu finden, auch weil sich nicht allzuviele angemeldet hatten.

Nach der Begrüßung der ersten Vorsitzenden Ilka Schwenk berichteten die Vorstandsmitglieder aus ihren Ressorts, was leider recht schnell abzuhaken war, da auf Grund von Corona bis auf den gemeinsamen Ritt und des Grillens in Berod nicht allzuviel stattfand. Auch die Vereinsmeisterschaft musste relativ kurzfristig abgesagt werden, da die Vorgaben für eine Indoorveranstaltung so umfassend waren und sich leider kaum Helfer gefunden hatten außerdem hatte Katha kaum zwanzig Nennungen.

Um nicht wieder mit dieser Veranstaltung in die Herbstwelle zu geraten, wird die Vereinsmeisterschaft in diesem Jahr etwas vorverlegt.

Am 3. Oktober soll dann ein Herbstritt stattfinden.

Bevor über die Termine gesprochen wurde, beantragte Elke Kunz die mit Marion Helsper die Kasse gepüft hatte, die Entlastung des Vorstands, was einstimmig geschah.

Doris Krentel wurde zur Wahlleiterin gewählt und führte die Wahl zügig durch.

Alle Vorstandsmitglieder stellten sich wieder der Wahl, Angi Horz ist bereit, die vakante Position des Sportwartes zu übernehmen und wurde einstimmig gewählt. Ivar Brethouwer, der aus persönlichen Gründen an der Versammlung nicht teilnehmen konnte, hat sich im Vorfeld schon Gedanken über das Angebot, was er als Freizeitwart anbieten würde, gemacht und wurde in Abwesenheit gewählt. Katharina Östreich übernimmt den Jugendwart. Das waren schon alle Wechsel. Ilka Schwenk bleibt erste Vorsitzende, Kathrin Leber die zweite, Christine Kirchöfer bleibt Kassenwartin, Ulrike Ketter Schriftführin.

Auch die beiden Ressortleiter Quadrille Julia Schuld und Christine Mack werden weiter ihre Ämter begleiten.

Geehrt wurde Doris Krentel für Ihre 20jährige Vereinsmitgliedschaft und die langjährige Trainerin der Quadrille Jenny Rosberger wurde auf Grund ihres Einsatzes Ehrenmitglied im Verein.

Andreas Martin übernahm das Grillen, es gab einige leckere Salate und im Anschluss an die JHV entstanden gute Gespäche über Pferde, Heu und Sonstiges.

Erster Auftritt für 2022

Die Showgruppe hatte nach langer Pause (auch Trainingspause) endlich wieder einen Auftritt.

Spannend, denn dieser kam recht kurzfristig…

Motivierend, denn irgendwie wurde ein Hohlraum gefüllt, der sich in den letzten zwei Jahren entwickelt hat…

Nicht perfekt, denn die Pferde hatten auch eine lange Pause von großen Publikum!

Aber mit viel Spaß und dankbarem, begeisterungsfähigen Zuschauen…

Macht eindeutig Lust auf mehr!

Video könnt ihr Euch unter folgenden Link anschauen.

https://vimeo.com/721785142

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!

Das dritte in der Pandemie…

Aber auch eins, in einer Zeit, die für viele von uns unwirklich erscheint.

Krieg, viel menschliches Leid, in Deutschland leere Regale, Lieferengpässe, kaum zu bezahlende Energiekosten, all das hätten wir uns als Nachkriegsgeneration nicht mehr unbedingt vorstellen können.

Und dennoch oder gerade deswegen möchte ich an Ostern erinnern! Nicht nur, weil man ein langes Wochenende hat… Nein! Ostern soll uns den Mut geben, in dunklen Zeiten an das Gute zu glauben! Und diesen Mut braucht man derzeit mehr denn je…

Liebe Mitglieder, liebe Freunde! Verbringt eine gute Zeit mit Euren Familien, Euren Freunden, mit Euren Tiere und denkt an die Menschen, mit denen das Leben es im Moment nicht so gut meint!

Solidarität…

Ein großes Wort!

Für den Vorstand Ulli Ketter (Schriftführerin)

Jahreswechsel

Ein weiteres coronageprägtes Jahr geht nun vorbei.
Dachte man im letzten Jahr noch, es wird irgendwann einmal ausgestanden sein, so wurde diese Hoffnung ad absurdum geführt.
Immerhin scheint es so, dass sich die Lage im Sommer entspannt.

Virologen gehen davon aus, dass es in Zukunft einen Sommer- und einen Wintermodus geben wird.

Im Sommer kann Einiges unternommen werden, ab Herbst werden wieder besondere Vorkehrungen gegen das Virus nötig werden.

So kann man hoffen, dass in den Sommermonaten Ritte, Kurse oder Turniere möglich sein werden und der Winter eher ruhig daher kommen wird.

Eigentlich ganz passend für unser Pferdejahr…

Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien, Freunden, Bekannten und denjenigen, die sich auf unsere Homepage verirren, einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!

Viel Geduld und Aushaltevermögen!

Gesunde Pferde und weitere Vierbeiner!

Viel Zeit für das schönste Hobby der Welt!

Pferdesegnung in Salz

Erntedank ist immer am ersten Sonntag im Oktober.

Wir danken für die Gaben, die uns Mutter Erde schenkt, für die reich gefüllten Kornspeicher und Vorratskammern…

So zumindest in den Zeiten vor Aldi und Co.

Pferde wurden auch früher schon an diesem Tag gesegnet, denn sie waren unentbehrlich für die bäuerliche Arbeit. Irgendwann kamen andere Haustiere hinzu und an manchen Stellen bekommen Hunde, Katzen, Hühner, Hamster…. den Segen Gottes.

Die Prozession

In Salz ist es Tradition, dass eine Pferdeprozession durch den Ort stattfand und oberhalb der Dorfes die Pferde gesegnet werden.

Ilka wird uns noch einen kleinen Bericht liefern, Bis dahin erfreut Euch an den Fotos vom letzten Sonntag!

Vereinsmeisterschaft 2021

Leider mussten wir die diesjährige Vereinsmeisterschaft absagen.

Zum einen konnten sich offensichtlich nicht so sehr viele aktive Reiter aufraffen und für die angebotenen Wettbewerbe nach dem Prinzip eines Hestadagars nennen, zum anderen wäre die Veranstaltung in der Reithalle, obwohl rundum offen, eine Veranstaltung in geschlossenen Raum gewesen und damit wären wir verpflichtet gewesen, die 3 G Regeln durchzuführen.

Hierfür hatten wir leider nicht genügend Helfer.

Alternativ bieten wir an, am Sonntag von Girkenroth nach Salz zur Pferdesegnung zu reiten.

Infos gibt es bei Kathrin Leber.

Bitte kontaktiert Kathrin, wenn ihr Lust auf einen Ritt mit einer netten Gruppe nach Salz habt!

Vereinsritt rund um Berod

Nach der langen Lockdown Zeit wollte der Vorstand für die Vereinsmitglieder gerne etwas bieten. Nach den Ferien sollte es sein und so durchführbar, dass man es auch mit geänderten Coronaregeln durchführen kann….

Ein Ritt, etwas für die Nichtreiter, gemeinsames Grillen sollte es werden. Ilka organisierte eine kleine Grillhütte einen Platz zum Parken und sogar eine mobile Toilette. Vom Grillgut und den Getränken ganz zu schweigen,

Eine schöne Landschaft, abwechslungsreiche Wege, endlich einmal sommerliche Temperaturen und, kaum zu glauben kein Regen waren die Ausgangsvoraussetzungen für einen sehr schönen Ritt, den Ilka durch ihr heimatliches Gelände führte.

Diejenigen, die nicht mitreiten wollten, konnten sich mit dem Fahrrad und auch zu Fuß die Zeit vertreiben, bis die Grillkohle entzündet wurde .

Saschas liebevoll gegrillte Steaks und Würstchen mundeten den angereisten Vereinsmitgliedern und den Nichtmitgliedern, die von Ilka dazu aufgefordert wurden, einen Salat oder Ähnliches mitzubringen.

Chapeau unserer ersten Vorsitzenden, die sich immer wieder als Organisationstalent herausstellt!

Vielen Dank für den schönen Tag!

Endlich wieder Termine…

Am kommenden Sonntag, den 05. September treffen wir uns zu einem kleinen Ritt, zum wandern und zum anschließenden gemeinsamen Grillen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das bei Ilka möglichst umgehend tun.

Bisher haben sich zumindest zum Grillen ca. 30 Vereinsmitglieder angemeldet. Es ist als eine tolle Gelegenheit, Menschen zu sehen, die die meisten von uns fast 1 Jahr nicht mehr gesehen haben!

Außerdem findet freitags 14 tägig das Quadrilletraining in Niederzeuzheim wieder statt. Auch hier treffen sich Gleichgesinnte zum gemeinsamen Reiten und zum Austausch. Sehr erfreulich ist, dass wir einige „Neulinge“ begrüßen dürfen!

Also, traut Euch! Wir sind für neue Mitreiter immer offen. Es macht sehr viel Spaß! Auch den Pferden, das merkt man denen wirklich an.

Am 03. Oktober findet traditionell unsere Vereinsmeisterschaft als Hestadagar statt.
Wie immer hoffen wir, dass wir mit der Auswahl der Wettbewerbe bei Euch einen Nerv getroffen haben und wir viele Nennungen bekommen. Gerne könnt Ihr den Termin weitergeben, da es sich um eine offene, wenn auch starterbegrenzte Veranstaltung handelt…

Die Ausschreibung findet ihr hier:

Kuchenspenden!!!!
Die brauchen wir….
Bitte wendet Euch an Kathrin, sie wird die Kuchenanmeldungen entgegennehmen;-)

Wie das Hygienekonzept und die Vorgaben dann sein werden, wird Euch rechtzeitig bekannt gegeben.