Jahreswechsel

Ein weiteres coronageprägtes Jahr geht nun vorbei.
Dachte man im letzten Jahr noch, es wird irgendwann einmal ausgestanden sein, so wurde diese Hoffnung ad absurdum geführt.
Immerhin scheint es so, dass sich die Lage im Sommer entspannt.

Virologen gehen davon aus, dass es in Zukunft einen Sommer- und einen Wintermodus geben wird.

Im Sommer kann Einiges unternommen werden, ab Herbst werden wieder besondere Vorkehrungen gegen das Virus nötig werden.

So kann man hoffen, dass in den Sommermonaten Ritte, Kurse oder Turniere möglich sein werden und der Winter eher ruhig daher kommen wird.

Eigentlich ganz passend für unser Pferdejahr…

Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien, Freunden, Bekannten und denjenigen, die sich auf unsere Homepage verirren, einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!

Viel Geduld und Aushaltevermögen!

Gesunde Pferde und weitere Vierbeiner!

Viel Zeit für das schönste Hobby der Welt!

Endlich wieder einmal live…

Nach einer langen coronabedingten Pause durfte die Showgruppe Wäller Wind e.V. endlich einmal wieder live vor Publikum auftreten.

Ein unglaubliches Gefühl nach fast zwei Jahren!

Der Tag des Islandpferdes des Landesverbandes Westfahlen-Lippe machte es möglich!

Vielen Dank für die Einladung!

Keine riesige Veranstaltung, aber sehr rührig organisiert. Viele Ehrungen im Sport-, Freizeit- und Zuchtbereich, eine angemessene Laudation auf den in diesem Jahr verstorbenen Klaus Hübel, der in Sachen Islandpferd vor allem ein „Macher“ war und Islandpferdefreunde, die die Gelegenheit nutzten, sich zu treffen, machten diesen Tag aus.

Wer weiß, wie sich die angespannte Lage in Deutschland um Covid 19 auch in diesem Winter wieder auswirkt. Deshalb konnte man eine solche Veranstaltung nur in vollen Zügen genießen!

Pferdesegnung in Salz

Erntedank ist immer am ersten Sonntag im Oktober.

Wir danken für die Gaben, die uns Mutter Erde schenkt, für die reich gefüllten Kornspeicher und Vorratskammern…

So zumindest in den Zeiten vor Aldi und Co.

Pferde wurden auch früher schon an diesem Tag gesegnet, denn sie waren unentbehrlich für die bäuerliche Arbeit. Irgendwann kamen andere Haustiere hinzu und an manchen Stellen bekommen Hunde, Katzen, Hühner, Hamster…. den Segen Gottes.

Die Prozession

In Salz ist es Tradition, dass eine Pferdeprozession durch den Ort stattfand und oberhalb der Dorfes die Pferde gesegnet werden.

Ilka wird uns noch einen kleinen Bericht liefern, Bis dahin erfreut Euch an den Fotos vom letzten Sonntag!

Vereinsmeisterschaft 2021

Leider mussten wir die diesjährige Vereinsmeisterschaft absagen.

Zum einen konnten sich offensichtlich nicht so sehr viele aktive Reiter aufraffen und für die angebotenen Wettbewerbe nach dem Prinzip eines Hestadagars nennen, zum anderen wäre die Veranstaltung in der Reithalle, obwohl rundum offen, eine Veranstaltung in geschlossenen Raum gewesen und damit wären wir verpflichtet gewesen, die 3 G Regeln durchzuführen.

Hierfür hatten wir leider nicht genügend Helfer.

Alternativ bieten wir an, am Sonntag von Girkenroth nach Salz zur Pferdesegnung zu reiten.

Infos gibt es bei Kathrin Leber.

Bitte kontaktiert Kathrin, wenn ihr Lust auf einen Ritt mit einer netten Gruppe nach Salz habt!

Vereinsritt rund um Berod

Nach der langen Lockdown Zeit wollte der Vorstand für die Vereinsmitglieder gerne etwas bieten. Nach den Ferien sollte es sein und so durchführbar, dass man es auch mit geänderten Coronaregeln durchführen kann….

Ein Ritt, etwas für die Nichtreiter, gemeinsames Grillen sollte es werden. Ilka organisierte eine kleine Grillhütte einen Platz zum Parken und sogar eine mobile Toilette. Vom Grillgut und den Getränken ganz zu schweigen,

Eine schöne Landschaft, abwechslungsreiche Wege, endlich einmal sommerliche Temperaturen und, kaum zu glauben kein Regen waren die Ausgangsvoraussetzungen für einen sehr schönen Ritt, den Ilka durch ihr heimatliches Gelände führte.

Diejenigen, die nicht mitreiten wollten, konnten sich mit dem Fahrrad und auch zu Fuß die Zeit vertreiben, bis die Grillkohle entzündet wurde .

Saschas liebevoll gegrillte Steaks und Würstchen mundeten den angereisten Vereinsmitgliedern und den Nichtmitgliedern, die von Ilka dazu aufgefordert wurden, einen Salat oder Ähnliches mitzubringen.

Chapeau unserer ersten Vorsitzenden, die sich immer wieder als Organisationstalent herausstellt!

Vielen Dank für den schönen Tag!

Endlich wieder Termine…

Am kommenden Sonntag, den 05. September treffen wir uns zu einem kleinen Ritt, zum wandern und zum anschließenden gemeinsamen Grillen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das bei Ilka möglichst umgehend tun.

Bisher haben sich zumindest zum Grillen ca. 30 Vereinsmitglieder angemeldet. Es ist als eine tolle Gelegenheit, Menschen zu sehen, die die meisten von uns fast 1 Jahr nicht mehr gesehen haben!

Außerdem findet freitags 14 tägig das Quadrilletraining in Niederzeuzheim wieder statt. Auch hier treffen sich Gleichgesinnte zum gemeinsamen Reiten und zum Austausch. Sehr erfreulich ist, dass wir einige „Neulinge“ begrüßen dürfen!

Also, traut Euch! Wir sind für neue Mitreiter immer offen. Es macht sehr viel Spaß! Auch den Pferden, das merkt man denen wirklich an.

Am 03. Oktober findet traditionell unsere Vereinsmeisterschaft als Hestadagar statt.
Wie immer hoffen wir, dass wir mit der Auswahl der Wettbewerbe bei Euch einen Nerv getroffen haben und wir viele Nennungen bekommen. Gerne könnt Ihr den Termin weitergeben, da es sich um eine offene, wenn auch starterbegrenzte Veranstaltung handelt…

Die Ausschreibung findet ihr hier:

Kuchenspenden!!!!
Die brauchen wir….
Bitte wendet Euch an Kathrin, sie wird die Kuchenanmeldungen entgegennehmen;-)

Wie das Hygienekonzept und die Vorgaben dann sein werden, wird Euch rechtzeitig bekannt gegeben.

Pfingsten ändert sich die Welt…

Oder auch nicht!

Es liegt an jedem Einzelnen von uns, ob wir uns für eine „bessere Welt“ einsetzen, die Gemeinschaft der Menschen positiv unterstützen möchten oder auch nur für uns selbst und unsere Familien eine behütete Enclave entwickeln.

Schön ist, dass nun die die Inzidenzen auch in den Westerwälder Kreisen rückläufig sind, so dass man zumindest zur Zeit wieder mit fünf Erwachsenen gemeinsam (aus-) reiten darf.

Leider gibt es keine Garantie, ob das so bleibt.

In England breitet sich die indische Variante bedauerlicherweise sehr aus und wir können nicht erwarten, dass sie uns nicht trifft.

Trotzdem können wir mit Hoffnung in das Sommerhalbjahr gehen und vielleicht mit dem ein oder anderen netten Menschen gemeinsam ausreiten!

Alles andere wird die Zeit bringen!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Pfingsten?

Frohe Ostern!

Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest!

Es ist schon das zweite in der Pandemie, welches als christliches Fest der Hoffnung und des Aufbruchs aber auch ohne den christlichen Hintergrund nach dem Winter den Frühling begrüßend, nicht so begangen werden kann, wie man es gewohnt ist.

Familienfeiern, Eiersuche, gemeinsame Ausritte und das Gefühl, dass nun die schöne Zeit des Jahres beginnt, werden auch in diesem Jahr nicht den entsprechenden Rahmen bekommen….

Corona auf der einen Seite, Herpesausbrüche in vielen Reitställen auf der anderen Seite, dazu in einigen Gebieten des Westerwaldes die berechtigte Angst, dass es in der kommenden Abfohlsaison zu Wolfsübergriffen kommen kann, beeinträchtigen nicht unerheblich unser Leben und das mit unseren geliebten Vierbeinern.

Jede Sorge sollte man ernst nehmen! Auch wenn man sich nicht treffen kann: habt ein offenes Ohr für Eure Mitmenschen! Ein telefonisches Gespräch, eine kurze WhatsApp mit einer netten Nachricht kann emotional schon viel bewirken!

Social Distancy

Leider ist es so, dass viele persönliche Kontakte seit einem Jahr unterbunden sind, die spontane Umarmung, die so viel Positives im menschlichen Körper auslöst, nicht mehr möglich ist, die gemeinsamen Ritte oder Trainings nur eingeschränkt durchgeführt werden dürfen…

Trotzdem: wir haben es in der Hand!!!!

Wir als Gesellschaft. Wir als Gemeinschaft. Wir als Freunde. Wir als Familie. Wir als ….

Aber nur WIR!

Nun habe ich mich zu einem langen Text hinreißen lassen…. Geprägt durch das ambivalente Gefühl der aktuellen Zeit…

Aber es geht vor allem um eins: Hoffnung und Miteinander und das nicht nur zu Ostern!

Die JHV 2021

Ein etwas anderes Format, als wir es gewohnt sind: kein großer Raum in einer Gaststätte, kein Essen, kein Bierchen, keine schönen Gespräche…..

Oder vielleicht doch?

Zum ersten Mal Online….

War schon aufregend, im Vorfeld, währenddessen lief es fast großartig!

Alle Teilnehmer konnten sich einwählen, teilweise mit Bild, die Anzahl war jedoch begrenzt und es wurde sich schon mal ausgetauscht!

Nachdem alle Ressorts referiert hatten, die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Führung der Kasse bestätigten, wurde der Vorstand entlastet.

Einige Termine wurden besprochen, aus dem Plenum kam es zu Vorschlägen, die der Vorstand versucht, umzusetzen!

Mit der Einladung gab es ein Rezept für ein kleines isländisches Menü, welches von einigen Mitgliedern nachgekocht wurde, mit einem Wein oder Bier wurde online angestoßen und der virtuelle Meetingraum war nach dem offiziellen Teil der JHV noch einige Zeit geöffnet für den privaten Austausch!

Anders als sonst, ganz klar! Aber wir haben das beste daraus gemacht!

Weihnachten…

…und es begab sich aber zu der Zeit….

Weihnachten ist ein hoffnungsvolles Fest.
Hoffnung können wir gerade in diesen Zeiten gut gebrauchen!

Wir wünschen allen Freunden, Bekannten und auch nur entfernt bekannten Menschen und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr, viel Kraft (wenn die Beschränkungen auf Grund der Pandemie auch mal zu belastend sind), viel Gesundheit (auch der vierbeinigen Familienmitglieder) und trotz allem positive Gedanken!


Ulli Ketter (für den Vorstand der IPF Wäller Wind e.V.)