Ganz so pünktlich sind wir nicht weg gekommen, aber kurz nach halb zwölf waren etwa 20 Reiter auf dem Weg durch den Uckersdorfer Forst nach Erdbach.
Dort wurde die Gruppe von ein paar Landfrauen, die in Erdbach ein Dorfcafé betreiben, mit Kaffee und Kuchen erwartet.
Diejenigen, die sich nach dem feucht-sonnigen Ritt lieber an kühlen Getränken erlaben wollten, kamen jedoch genauso auf ihre Kosten.
Der passionierte Wanderreiter Ernst Schilp und seine Tochter Frauke Stahl haben sich mit Freude bereit erklärt, einen Ritt für die Vereinsmitglieder zu organisieren.
Eine schöne abwechslungsreiche Strecke, lange Töltwege, ein Wasserdurchritt und die herzliche Bewirtung in Erdbach erwarteten die Mitreiter, welche durch faires und rücksichtsvolles Reiten positiv auffielen. Da wurden die Pferde mit Ressentiments gegen Wasser oder gegen eine Fußgängerbrücke unterstützt, so dass alle diese Hindernisse gut überwinden konnten.
Sehr gastfreundlich war auch der Empfang nach dem Ritt: Wer wollte, konnte sein Pferd bei Frauke unterstellen, das Reiterstübchen war schon beheizt, der Glühwein stand warm…
Und dann kam die Lauchsuppe!
Klaus, der Mann von Julia Gerspach hatte seine Kochkünste voll ausgeschöpft und eine herrliche Suppe kreiert! Gelernte Köche haben einfach noch die ein oder andere Finesse drauf.
Ein rundum schöner Tag ging zu Ende, nicht ohne schon einmal für das nächste Jahr den ein oder anderen Ritt zu planen.
Liebe Mitglieder, die Ihr Interesse an längeren Ritten habt: meldet Euch gerne schon einmal beim Vorstand! Wir möchten mit Ernst ein bisschen was planen!
Vielen Dank noch einmal an alle, die diesen schönen Tag ermöglicht haben!
Fotos: Julia Gerspach, Jeannine Remke, Ulli Ketter
Wir haben uns sehr über die Einladung von Gaby Metz gefreut, im großen Ring der Dortmunder Messe Hund und Pferd die Isländer präsentieren zu dürfen!
Und ja, es gibt einige neue ReiterInnen in der Quadrillegruppe, die sicherlich auch gerne mitgefahren wären, trotzdem musste durch die Begrenzung auf acht ReiterInnen eine Auswahl getroffen werden.
So fuhren 8 „alte Hasen“ nach Dortmund und konnten zeigen, dass mit der Showgruppe Wäller Wind auf semiprofessionellen Niveau zu rechnen ist.
Das Feedback des Veranstalters und die Reaktionen des Publikums waren überwältigend!
Aber von nichts kommt nichts:
montägliches Training
Gesunde und leistungsfähige Pferde in entsprechenden Pflegezustand
Gepflegte und dekorative Kostüme
Gewaschene Pferde
Gepackte und getankte Autos
Fahrbereite Pferdeanhänger
Teambereitschaft
Motivation und Brennen für die Sache
Etwas Geld
Und nicht zuletzt gute Laune
Es genügt nicht, nur zusammen zu Reiten!
Nein, es muss sich in vielen Bereichen gegenseitig unterstützt werden:
Ob beim Kostüm, bei der Versorgung der Pferde, der Versorgung der Menschen oder auch beim gegenseitigen Aufbauen, wenn die Nerven mal verrückt spielen und ganz wichtig, das Schminken!
Hier ein paar Impressionen eines schönen aber anstrengenden Wochenendes:
Das diesjährige Vereinshestadagar fand am 08. Oktober 2023 bei bestem Spätsommerwetter auf der Reitanlage in Niederzeuzheim statt.
30 Starter in verschiedenen Wettbewerben wurden von den Hestadagar-Richterinnen Stefanie Stein und Ulrike Ketter bewertet.
Die jüngsten Reiterinnen zeigten ihr Können in dem Wettbewerb „Klein aber Oho“, der Führzügelklasse. Pia Opitz wurde Vereinsmeisterin in der Kinderklasse.
Die Jugendklasse war leider nicht so stark besetzt, das Niveau war jedoch recht hoch. Besonders Sophie Stelzer zeigte mit ihren Pferden eine gute bis sehr gute Leistung. Sie nutzte zusätzlich zu den Jugendprüfungen die für alle offenen Prüfungen, um ihre Pferde schon recht professionell zu präsentieren.
Sophie wurde mit ihrer Grimea Vereinsmeisterin der Jugendklasse.
Im Wäller Mehrgang konnte sie sich mit Routinier Andi frá Osabakka sehr gut in der Erwachsenenriege behaupten und erreichte mit Andreas Martin und Ivar Brethouwer gemeinsam Platz 2.
Michaela Sturm verwies in diesem Wettbewerb die drei MitreiterInnen der Endausscheidung gemeinsam auf den zweiten Platz.
Mit der offenen Vereinsmeisterschaft sind immer auch Nichtvereinsmitglieder eingeladen, teilzunehmen.
Als Hestadagar ist die Vereinsmeisterschaft zwar ein auf Island- oder Gangpferde ausgelegtes Freizeitturnier, dreigängige Pferde aller Art sind jedoch gerne gesehen.
Da nicht alle Mitglieder des Vereins Islandpferde reiten, wurde dieses Jahr Lisa Buhs mit ihrem schönen Yago, einem Araber, Vereinsmeisterin in der Erwachsenenklasse.
Die beiden zeigten harmonische Ritte und konnten den Pleasurgang überragend gewinnen.
Wunderschön anzusehen war auch Malika Oestreich mit der von ihren Eltern selbst gezogenen Fjalladis von der Eiskaut. Die junge Rappscheckstute steigerte sich im Laufe des Turniertages und wurde Siegerin des Wettbewerbes Erwachsenentölt leicht.
Nicht allen Menschen ist umfassende Gesundheit gewährt. Umso mehr freut es einen für jemanden, der schon in jungen Jahren dachte, er würde nie wieder reiten und nun doch starten konnte.
Chrissi Stelzer präsentierte Kör sehr schön und wurde zweite im Erwachsenentölt leicht.
Weitere Highlights der Veranstaltung waren Bjalfi mit Andreas Martin, die einen sauberen und schnellen Rennpass aufs Parkett legten, Lisa Buhs zweites Pferd Quiddich, ein deutsches Warmblut mit viel Ausruck und Ivar Brethouwers Nachwuchspferd, der schöne Hjörvar sowie der spektakulär schnelle Flitzetinker Holly, um nur ein paar zu nennen.
Alle Starter bekamen an der Meldestelle etwas Gutes fürs Pferd und für sich selbst, liebevoll eingepackt von Katharina Oestreich. Die Sieger und Platzierten konnten mit vielen Sachpreisen nach Hause fahren.
Ohne die Sponsoren wäre das nicht möglich.
Vielen Dank dafür!
Unsere Sponsoren:
Gestüt Mühlental, Chrissi Stelzer (Fa. Topreiter)
Landfuxx Schwickert
Equiva Elbtal
Fa. Steinbach, Wallmerod
Hessenmühle, Gemünden
OLEWO
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit gut kalkuliertem Essensangebot (zum Abbau waren gerade noch zwei Würstchen im Brötchen über), frischen Waffeln und leckerem Kuchen.
Danke an die Küchenfeen ebenso an die Äppelgirls und alle anderen Helfer.
Einziger Wermutstropfen an diesem Tag war, dass es sich nicht von selbst versteht, einen auf einer gepflegten Anlage errichteten Paddock wieder genauso sauber zu verlassen, wie man ihn vorgefunden hat. So wird man sich als Veranstalter leider gezwungen fühlen, im nächsten Jahr Paddockpfand zu erheben.
So kann man den Ritt bezeichnen, den wir am Tag der deutschen Einheit auf Grund der Wettervorhersage extra etwas früher gestartet haben.
Begann der Tag morgens noch mit recht angenehmen Temperaturen, allerdings schon etwas windig, steigerten sich die Werte bis Mittag nur unwesentlich, so dass es für die Pferde mit ihrem Winterfell schon recht angenehm war.
Fast zwei Stunden ritten die ReiterInnen, tatsächlich gab es eine Männerquote (lieber Philipp, schön, dass du dabei warst;)) über schöne Waldwege fast ohne Zivilisation.
Wieder an den Anhängern angekommen wird es dunkel und ein paar Tropfen kommen vom Himmel.
Die Zeit, bis der Landregen mit Wind einsetzt reicht leider nicht mehr ganz, trockenen Hauptes bis zu Svenja und Nicos Hof zu gelangen, wo die Pferde gut versorgt in der großen Scheune angebunden werden konnten und warmer Kaffee und selbstgebackener Kuchen auf die ReiterInnen wartete.
Vielen Dank liebe Svenja und lieber Nico für Eure Gastfreundschaft, die gute Streckenführung und die liebevoll dekorierte Scheune!
So war der Plan. Ganz aufgegangen ist er leider nicht, aber fast! Der Reitkurs mit Frauke Stahl war ausgebucht. Die IPZV-Trainerin A bot als Tageskurs den Teilnehmern zunächst eine Einzelstunde und am Nachmittag eine Stunde zu zweit an.
Klein aber fein war die Gruppe des traumhaft schönen Ausritts, welcher von dem passionierten Wanderreiter Ernst Schilp durch den Uckersdorfer Wald auf schönen Töltstrecken und verwunschenen Pfaden geführt wurde.
Anschließend wurde der Tag mit Grillgut und leckeren Salaten und dem ein oder anderen Radler oder Bier ausklingen lassen.
Als Beigabe können wir nun drei neue und motivierte Mitglieder im Verein begrüßen.
Alles in allem ein gelungenes Wochenende bei freundlichen und rührigen Gastgebern, welches in dieser Art gerne wiederholt werden kann!
In Wiesbaden zu reiten ist immer was besonderes, deshalb haben wir uns auch sehr gefreut als wir eine Anfrage von Dorothee Degenhardt bekam, sie in ihrem Megaschaubild zu unterstützen.
Spannend war jedoch der Wunsch nach Feuer…
Sternschnuppen wollte sie mit richtigen Kometenschweifen!
Mehrere Vorschläge und Überlegungen wurden getestet und wieder verworfen, die Pferde wurden an kaltes Feuerwerk gewöhnt, um dann festzustellen, dass sich dieses nicht dazu eignet, in Bewegung zu verbrennen, denn dann brennt die Ummantelung….
Schlussendlich wurden es Sternschnuppenwunderkerzen, die wir mit einer speziellen Konstruktion an unserem Rücken befestigten.
Die Pferde und wir wurden mit schwerem Baumwollstoff bzw. Baumwollmänteln geschützt.
Ein kurzer aber fulminanter Durchlauf in Wiesbaden war die Kür dieses Engagements.
Unser Freizeitwart Ivar Brethouwer hat zu einem „Kinoabend“ eingeladen.
Ein wunderbares Ambiente im Gestütsstall Hadamar, liebevoll eingedeckte Stehtische, Popcorn, Chips und Getränke garantierten den anwesenden Vereinsmitgliedern Kinofeeling erster Klasse!
Über einen Beamer wurde 23 Jahre Vereinsgeschichte lebhaft präsentiert.
Dank Bruno, der Videos aus dem Internet heruntergeladen und viele Fotos gesichtet hatte, wurde der Film zu einem kurzweiliges Potpourri von Auftritten der Quadrillegruppe, über Reitkurse, gemeinsamen Ritten bis zu der ein oder anderen Vereinsmeisterschaft.
Vielen Dank an die Beiden, die im Vorfeld einige Zeit investiert haben und durch ihre Gasfreundschaft diesen Abend zu einem besonderen Event machten!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern. Sie stimmen diesen (jederzeit widerruflich) zu, wenn Sie “Alle akzeptieren” anklicken. Durch "Ablehnen" nutzen Sie ausschließlich die technisch notwendigen Cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.