Schön war’s!

Ein Tag für alle Vereinsmitglieder.

So war der Plan. Ganz aufgegangen ist er leider nicht, aber fast! Der Reitkurs mit Frauke Stahl war ausgebucht. Die IPZV-Trainerin A bot als Tageskurs den Teilnehmern zunächst eine Einzelstunde und am Nachmittag eine Stunde zu zweit an.

Klein aber fein war die Gruppe des traumhaft schönen Ausritts, welcher von dem passionierten Wanderreiter Ernst Schilp durch den Uckersdorfer Wald auf schönen Töltstrecken und verwunschenen Pfaden geführt wurde.

Anschließend wurde der Tag mit Grillgut und leckeren Salaten und dem ein oder anderen Radler oder Bier ausklingen lassen.

Als Beigabe können wir nun drei neue und motivierte Mitglieder im Verein begrüßen.

Alles in allem ein gelungenes Wochenende bei freundlichen und rührigen Gastgebern, welches in dieser Art gerne wiederholt werden kann!

Vereinsgeschehen visuell aufgearbeitet

Unser Freizeitwart Ivar Brethouwer hat zu einem „Kinoabend“ eingeladen.

Ein wunderbares Ambiente im Gestütsstall Hadamar, liebevoll eingedeckte Stehtische, Popcorn, Chips und Getränke garantierten den anwesenden Vereinsmitgliedern Kinofeeling erster Klasse!

Über einen Beamer wurde 23 Jahre Vereinsgeschichte lebhaft präsentiert.

Dank Bruno, der Videos aus dem Internet heruntergeladen und viele Fotos gesichtet hatte, wurde der Film zu einem kurzweiliges Potpourri von Auftritten der Quadrillegruppe, über Reitkurse, gemeinsamen Ritten bis zu der ein oder anderen Vereinsmeisterschaft.

Vielen Dank an die Beiden, die im Vorfeld einige Zeit investiert haben und durch ihre Gasfreundschaft diesen Abend zu einem besonderen Event machten!

1. Trainingstag des Wäller Winds 2023

Für die einen zu kurzfristig, für die anderen korrelierte der Termin mit anderen Veranstaltungen…

So wurde aus dem geplanten Trainingstag mit vereinseigenen Trainern ganz gemütlich ein Training an verschiedenen Standorten:

Ivar bot sein Training auf dem Reitplatz von Christine Kirchhöfer an, Ulli in Homberg.

Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden und es wird eine Wiederholung geben.

Mit verschiedenen Trainern des Vereins und an einer Location, frühzeitig angekündigt und äußerst preisgünstig für die Vereinsmitglieder! Sozusagen Service am Kunden…

Die Saison ist eröffnet

Bei herbstlichen Temperaturen waren wir mit warmer Kleidung perfekt gerüstet für diesen geplanten Ritt in Rotenhain . Nebel und Nieselregen ließen aber nach, sodass wir mit 11 Reiterinnen und den dazugehörigen IslandWallachen unseren Ausflug gut gelaunt starten konnten .
Wenn schon keine Männer mitreiten wollten musste der Ausgleich der Geschlechter eben durch die Reittiere erfolgen 🙂
Begleitet wurden wir noch durch zwei Radfahrerinnen, von denen eine sogar bis zum Ende dabei blieb.
Im zügigen Schritt ging’s erstmal ne ganze Weile durch den leider größtenteils abgeholzten Wald ,bevor dann lange Töltstrecken zu unserer Lieblingsgangart einluden .
Einen besonderen Service boten uns Lars Wengenroth und Timo Schwenk , die für uns 2 x eine Straße zur Überquerung absicherten und uns beim Zwischenstopp mit süßen Schokohasen und kleinen Motivationsdrinks erfreuten .
Insgesamt waren wir 2,5 Stunden in harmonischem Tempo unterwegs , bevor wir wieder allesamt munter und in bester Stimmung am Parkplatz vor der Burg eintrafen .
Anschließend kehrten wir in der Heimatküche zum vorbestellten Essen ein , wo wir in gemütlicher Runde noch in den Nachmittag hinein zusammen saßen .
Ein rundum gelungener Pferdefreizeittag sieht so aus wie heute .
Vielen Dank an Kerstin Frerix und Lars Wengenroth, die mit mir die Strecke im Vorfeld
mit Pferd und Fahrrad erkundet haben und an Kathrin für die Koordination mit dem Lokal . Danke auch allen Teilnehmerinnen für umsichtiges Reiten .
Auf dem Gruppenfoto seht ihr die Teilnehmerinnen von links nach rechts
Kerstin/Elfur, Ida/Helgi, Kathrin/Leiknir, Claudia/Bruno, Ilka/ Eykur, Christine / Aris, Lisa/Bjarni, Esther/Bjarmi, Anja/Funi, Doro/Bjartur, Sarah/Asti

  1. Vorsitzende Ilka Schwenk

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung fand in diesem Jahr in Rennerod statt.

16 Vereinsmitglieder waren vor Ort und beteiligten sich produktiv an der Diskussion.

Es gab Hinweise auf Terminüberschneidungen mit dem Oberlemper Verein, Svenja Hinz wies auf ihr wunderbares Reitgelände an der hessischen Grenze hin und möchte die Vereinsmitglieder gerne einmal für einen gemeinsamen Ritt einladen.

Leider kann der bei Sabine Schumacher geplante Saisoneröffnungsritt nicht am 16. April in Birkenbeul stattfinden. Alternativ eruiert Kathrin, ob man in Wilsenroth reiten könnte.

Das Training mit den vereinseigenen Trainern findet entweder am 21. oder am 22. April statt. Bevorzugt in Niederzeuzheim. Das wird noch geklärt!

Der Abend wurde in gemütlicher Runde bei guten Gesprächen beschlossen.

Das Protokoll der JHV findet ihr unter Downloads auf dieser Homepage.

Neujahrsritt

Jedes Jahr lädt Ivar am ersten Sonntag im Jahr zu einem Ritt ein.

Ein kurzer Zwischenstopp mit Glühwein in in der Mordschau genauso perfekt organisiert, wie die anschließend angebotene Suppe gut schmeckt!

In diesem Jahr ging die Einladung auch an die Vereinsmitglieder, von denen einige trotz des regnerischen Wetters den Weg mit Pferden auf dich genommen haben, um mit zu reiten.

25 ReiterInnen fanden sich in Hadamar ein. Der Wettergott meinte es gut und es blieb relativ trocken!

Es war ein schöner Ritt mit langen Töltstrecken und etwas Galopp. Geregelt und umsichtig geritten!

Der Verein zum Schauwettkampf nach Frankfurt

Nach coronabedingter zweijähriger Pause wollten wir wieder anlässlich des Festhallenturniers in Frankfurt starten

Thema und Musik standen recht bald fest. dann kam für die Showgruppe tatsächlich noch ein Auftritt, für den trainiert werden musst, dazwischen, so dass es für neue Reiter wenig Trainingsmöglichkeiten gab.

Eine Gruppe Fußvolk war einige Male beim Training dabei.

Echte Musikerinnen mit echten Instrumenten und welche die sich mit der Eleganz des Barocks bewegen wollten…

Leider kam uns die Grippewelle dazwischen und wir präsentierten unser Bild mit etwas weniger Teilnehmern.

Sehr positiv zeigten sich die jungen Pferde, die noch keinen größeren Auftritt hatten und die Reiter, für die die Festhalle ebenfalls ein Debüt war!

Auch wenn es nicht für einen vorderen Platz gereicht hat, die Stimmung war gut, die Teilnehmer hatten wirklich viel Spaß und das Schaubild war ordentlich!

Macht Euch selbst ein Bild!

Danke Chrissi Stelzer für das Video