Pfingsten ändert sich die Welt…

Oder auch nicht!

Es liegt an jedem Einzelnen von uns, ob wir uns für eine „bessere Welt“ einsetzen, die Gemeinschaft der Menschen positiv unterstützen möchten oder auch nur für uns selbst und unsere Familien eine behütete Enclave entwickeln.

Schön ist, dass nun die die Inzidenzen auch in den Westerwälder Kreisen rückläufig sind, so dass man zumindest zur Zeit wieder mit fünf Erwachsenen gemeinsam (aus-) reiten darf.

Leider gibt es keine Garantie, ob das so bleibt.

In England breitet sich die indische Variante bedauerlicherweise sehr aus und wir können nicht erwarten, dass sie uns nicht trifft.

Trotzdem können wir mit Hoffnung in das Sommerhalbjahr gehen und vielleicht mit dem ein oder anderen netten Menschen gemeinsam ausreiten!

Alles andere wird die Zeit bringen!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Pfingsten?

Frohe Ostern!

Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest!

Es ist schon das zweite in der Pandemie, welches als christliches Fest der Hoffnung und des Aufbruchs aber auch ohne den christlichen Hintergrund nach dem Winter den Frühling begrüßend, nicht so begangen werden kann, wie man es gewohnt ist.

Familienfeiern, Eiersuche, gemeinsame Ausritte und das Gefühl, dass nun die schöne Zeit des Jahres beginnt, werden auch in diesem Jahr nicht den entsprechenden Rahmen bekommen….

Corona auf der einen Seite, Herpesausbrüche in vielen Reitställen auf der anderen Seite, dazu in einigen Gebieten des Westerwaldes die berechtigte Angst, dass es in der kommenden Abfohlsaison zu Wolfsübergriffen kommen kann, beeinträchtigen nicht unerheblich unser Leben und das mit unseren geliebten Vierbeinern.

Jede Sorge sollte man ernst nehmen! Auch wenn man sich nicht treffen kann: habt ein offenes Ohr für Eure Mitmenschen! Ein telefonisches Gespräch, eine kurze WhatsApp mit einer netten Nachricht kann emotional schon viel bewirken!

Social Distancy

Leider ist es so, dass viele persönliche Kontakte seit einem Jahr unterbunden sind, die spontane Umarmung, die so viel Positives im menschlichen Körper auslöst, nicht mehr möglich ist, die gemeinsamen Ritte oder Trainings nur eingeschränkt durchgeführt werden dürfen…

Trotzdem: wir haben es in der Hand!!!!

Wir als Gesellschaft. Wir als Gemeinschaft. Wir als Freunde. Wir als Familie. Wir als ….

Aber nur WIR!

Nun habe ich mich zu einem langen Text hinreißen lassen…. Geprägt durch das ambivalente Gefühl der aktuellen Zeit…

Aber es geht vor allem um eins: Hoffnung und Miteinander und das nicht nur zu Ostern!

Die JHV 2021

Ein etwas anderes Format, als wir es gewohnt sind: kein großer Raum in einer Gaststätte, kein Essen, kein Bierchen, keine schönen Gespräche…..

Oder vielleicht doch?

Zum ersten Mal Online….

War schon aufregend, im Vorfeld, währenddessen lief es fast großartig!

Alle Teilnehmer konnten sich einwählen, teilweise mit Bild, die Anzahl war jedoch begrenzt und es wurde sich schon mal ausgetauscht!

Nachdem alle Ressorts referiert hatten, die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Führung der Kasse bestätigten, wurde der Vorstand entlastet.

Einige Termine wurden besprochen, aus dem Plenum kam es zu Vorschlägen, die der Vorstand versucht, umzusetzen!

Mit der Einladung gab es ein Rezept für ein kleines isländisches Menü, welches von einigen Mitgliedern nachgekocht wurde, mit einem Wein oder Bier wurde online angestoßen und der virtuelle Meetingraum war nach dem offiziellen Teil der JHV noch einige Zeit geöffnet für den privaten Austausch!

Anders als sonst, ganz klar! Aber wir haben das beste daraus gemacht!

Corona, die zweite…

Vermutlich hat es jeder von Euch mitbekommen, der zweite Lockdown , der sich seit den Herbstferien angekündigt hatte, ist nun schon ein paar Tage alt…

Die Zahlen der Infizierten steigen immer noch!

Es hilft nur Reduzieren der Kontakte!

So ganz kann man als Normalsterblicher diese Maßnahmen nicht unbedingt verstehen, sind es doch immer noch relativ wenig Infizierte im Vergleich zur Bevölkerung.

Aber ….

Unterhält man sich mit Menschen aus dem Gesundheitswesen, wird schnell klar: es muss gehandelt werden!

Wird ein Pflegedienst lahmgelegt, weil eine Coronainfektion eines Angehörigen nicht kommuniziert wurde, werden andere Dienste das Pensum nicht auffangen können…

Ist die Neurologie mit Stroke Unit in einem Krankenhaus betroffen, kann es dazu führen, dass man mit einem Schlaganfall nicht mehr behandelt werden kann…

RLP hat sich bezüglich des Sports in seinen Ausführungen Gedanken gemacht und klar unterschieden in Mannschafts- und Individualsport an der frischen Luft.

Nun kommen die ersten Stimmen, dass das wohl nicht gerecht sei!

Wie dem auch ist, hier darf im Moment noch Reitunterricht stattfinden wohingegen die Hessen nur noch ihre Pferde bewegen dürfen!

Ausritte bitte nur alleine oder mit zwei Haushalten…. So wie die Jogger oder Radfahrer es auch dürfen

Meine Bitte an Euch: verhaltet Euch gegenüber anderen unauffällig, denn alle möchten gerne ihrem Hobby nachgehen und können es eventuell zur Zeit nicht! Wir sind nichts Besseres und sollten dankbar für das Privileg sein!

Zeitplan und Hygienekonzept der Vereinsmeisterschaft am 03. Oktober 2020 in Niederzeuzheim

Es geht auf Samstag zu! Wir hoffen auf eine schöne Vereinsmeisterschaft auch in diesen eher unwirtlichen Zeiten. Die Zahlen der Covid-Erkrankten steigen, Kindergärten und Schulen sind betroffen. Lockerungen vor allem im privaten Bereich werden wieder zurück genommen, trotzdem möchten wir Euch einen schönen Tag anbieten.

Alle Teilnehmer, Begleiter und Zuschauer, die wissen, dass sie kommen, bitten wir, die Dokumentation der Anwesenheit (siehe Download) schon im Vorfeld auszufüllen und somit für einen reibungslosen Einlass zu sorgen (bedenkt für Euer Zeitmanagement: es kann sich morgens dort stauen…).

Bitte bringt Eure eigenen Tassen mit.
Diejenigen, die noch keine Tasse vom Verein zum Jubiläum bekommen haben, können diese Vorort bekommen und müssten sie allerdings markieren…

Kalte Getränke und verschiedenen Gerichte (auch vegan und vegetarisch) werden von einem Foodtruck angeboten. Hier muss direkt bezahlt werden!

Kuchen, Kaffee und andere warme Getränke bekommt Ihr an unserer Kuchentheke gegen eine Spende! Bitte seit ehrlich!

Sowohl die Toilette als auch die Tische werden regelmäßig desinfiziert.

Wir bitten Euch, uns in unserem Hygienekonzept (siehe Download) zu unterstützen! Die Umsetzung auf Veranstaltungen wird kontrolliert!

Wir sehen uns am Samstag!

Vereinsmeisterschaft 2020

Wir trotzen Corona und möchten gerne auch in diesem Jahr die Vereinsmeisterschaft durchführen.

Allerdings müssen die allgemeinen Vorgaben, die sich tatsächlich innerhalb weniger Tage ändern können, eingehalten werden.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Freien statt!

Die Zuschaueranzahl ist begrenzt, so dass auch im Offenbereich ein Abstand von 1,50 m zu anderen Personen eingehalten werden kann.

Nennungen sind nur gültig, wenn die Startgebühr im Voraus auf das angegebene Konto überwiesen wurde!

Zutritt zu dem Gelände des RUF Niederzeuzheim wird ausschließlich gestattet, wenn dieser dokumentiert wurde. Entsprechende Formulare liegen aus oder können hier herunter geladen werden:

Alle, die wissen, dass sie kommen, bitten wir, die Dokumentation schon im Voraus auszufüllen. Vielen Dank schon mal!!!

Außerdem besteht die Pflicht einen Mund-Nasenschutz zu tragen, wenn der entsprechende Abstand zu anderen Personen nicht mehr gewährleistet werden kann.

Dies betrifft auch zu unserer Sicherheit die Menschen mit Ausnahmegenehmigung.

Kaffee und Kuchen werden gegen eine Spende ausgegeben!

Kalte Getränke bekommen Vereinsmitglieder angeschrieben und gegen eine ausgefüllte Einzugsermächtigung abgebucht. Andere Zuschauer müssen ihre Getränke bar und passend bezahlen. Es wird nicht gewechselt!

Für das weitere leibliche Wohl sorgt hoffentlich ein Imbisswagen.

Ausschreibung Vereinshestadagar 2020:

Nun hoffen wir, dass Ihr fleißig nennt und wir einen schönen Feiertag miteinander verbringen können!

Auch so….

Nur mal so zur Erinnerung: Ohne Helfer und Kuchenspenden funktioniert eine solche Veranstaltung nicht!

Ich hoffe Ihr fühlt Euch angesprochen….

Ein wunderschöner Tag!

Schöner hätte das 20 jährige Vereinsjubiläum der Islandpferdefreunde Wäller Wind e.V. nicht begangen werden können: Coronabedingt wurde auf die ursprünglich geplante, größere Feier verzichtet und man traf sich zu einem gemeinsamen Ausritt mit anschließenden gemeinsamen Essen an der Alten Burg in Rotenhain.

Unsere erste Vorsitzende Ilka organisierte über den Trägerverein der Burg eine geschichtliche Burgführung, die gut angenommen wurde.

Die Gründungsmitglieder des Vereins wurden geehrt: es gab für jeden eine Flasche Wein, einen Gutschein und eine wunderschöne Reversnadel.

Sabine Schumacher bekam als kleines Dankeschön für ihr langjähriges Ehrenamt an der Spitze des Vereins einen wunderschönen Blumenstrauß

Die Location rund um die Alte Burg lädt zum Aufenthalt und feiern nur so ein: In den Wald eingepasste Hütten mit entsprechender Ausstattung, viel Platz, so dass man die Tische gut verteilt aufstellen konnte, eine saubere Toilettenanlage und Freiflächen für die Paddocks der Pferde ließen keinen Wunsch offen!

Ebenso die perfekte Vorbereitung dieses Events in erster Linie durch unsere beiden Vorsitzenden, die einen reibungslosen Und coronakonformen Ablauf des Tages ermöglichte.

HERZLICHEN DANK HIERFÜR!

Es war ein sehr, sehr schöner Tag!

In diesem Zusammenhang möchte ich noch die Rittführung über die abwechslungsreichen Wege und die langen Töltstrecken in dieser Gegend lobend erwähnen!

Kerstin, Du hast das gut gemacht!

Es war für jeden in der großen Gruppe das richtige Tempo dabei, Immerhin ist es nicht einfach 19 Reiter unter einen Hut zu bekommen….

Auch Dir ein ganz dickes DANKESCHÖN!

Ihr seid gefragt!

Da ja in diesem Zeiten jeder so ein bisschen sein eigenes Süpplein kochen muss, dachte ich mir, es wäre doch wirklich schön, von dem ein oder andere von Euch und von Euren Pferden zu hören, bzw. zu sehen und zu lesen…

Traut Euch!

Schickt mir an ulli.ketter@gmail.com eine kleine Geschichte, ein Foto von Eurem Pferd oder von Euch und Eurem Pferd…

Erzählt, wie es Euch bisher ergangen ist! Eventuell auch was Euch umtreibt…

Ich werde eine neue Seite auf der Homepage anlegen, auf der Eure Beiträge gesammelt werden!

Eventuell sind wir in ein paar Wochen oder Monaten froh, dass wir uns an schöne Dinge, an beängstigende Gefühle, an Hoffnung, an Entspannung und so vieles mehr, das uns in dieser Ausnahmesituation umgetrieben hat, erinnern können!

Ich freue mich auf Eure Beiträge!

Es gab eine Zeit vor Corona….

Lange ist es her, wie es scheint, dass man sich normal mit anderen Menschen treffen konnte, zum Reiten, zum Klönen, zum Training oder auch für Kurse und Prüfungen…

Direkt vor dem Shutdown fand in Himburg noch ein Longierabzeichenkurs statt.

Tanja Pönsgen bereitete die Teilnehmer gut vor und so traten einige Vereinsmitglieder zur Prüfung für das Longierabzeichen 1 oder 2 an.

Bei herrlichem Frühlingswetter nach einer langen Regenphase (auch daran kann man sich schon fast nicht mehr erinnern), wurde die Prüfung von Ulrike Ketter und Tanja Pönsgen abgenommen.

Wir gratulieren zur erfolgreichen oder auch teilerfolgreichen Prüfung:

  • Emma Herovic
  • Clara Greif
  • Regina Greif
  • Thorsten Weiß
  • Marie Salziger