Die Showgruppe Wäller Wind in Hannover

Endlich wieder ein tolles Abendprogramm mit zwei Auftritten und dazu noch zwei Nachmittagsvorstellungen für Kinder und Jugendliche, das war die Messe Pferd und Jagd in Hannover für 8 Reiter der Showgruppe.

Angefragt über Claudia Rinne vom IPZV Hannover-Bremen und auch als Isländer vom IPZV geritten, das war das einzige Manko der Veranstaltung, kamen doch Reiterinnen anderer Showgruppen zu uns und waren etwas irritiert, dass wir doch tatsächlich „DER“ Wäller Wind sind.

Ansonsten war es eine anstrengende aber schöne Zeit in Hannover, nicht zuletzt, weil wir mit den anderen Showcracks auf dem roten Teppich standen und fleißig Autogramme gaben.

Ein schöner Abschluss eines noch von vielen Absagen geprägten Jahr.

Der Verein zum Schauwettkampf nach Frankfurt

Nach coronabedingter zweijähriger Pause wollten wir wieder anlässlich des Festhallenturniers in Frankfurt starten

Thema und Musik standen recht bald fest. dann kam für die Showgruppe tatsächlich noch ein Auftritt, für den trainiert werden musst, dazwischen, so dass es für neue Reiter wenig Trainingsmöglichkeiten gab.

Eine Gruppe Fußvolk war einige Male beim Training dabei.

Echte Musikerinnen mit echten Instrumenten und welche die sich mit der Eleganz des Barocks bewegen wollten…

Leider kam uns die Grippewelle dazwischen und wir präsentierten unser Bild mit etwas weniger Teilnehmern.

Sehr positiv zeigten sich die jungen Pferde, die noch keinen größeren Auftritt hatten und die Reiter, für die die Festhalle ebenfalls ein Debüt war!

Auch wenn es nicht für einen vorderen Platz gereicht hat, die Stimmung war gut, die Teilnehmer hatten wirklich viel Spaß und das Schaubild war ordentlich!

Macht Euch selbst ein Bild!

Danke Chrissi Stelzer für das Video

Endlich wieder einmal live…

Nach einer langen coronabedingten Pause durfte die Showgruppe Wäller Wind e.V. endlich einmal wieder live vor Publikum auftreten.

Ein unglaubliches Gefühl nach fast zwei Jahren!

Der Tag des Islandpferdes des Landesverbandes Westfahlen-Lippe machte es möglich!

Vielen Dank für die Einladung!

Keine riesige Veranstaltung, aber sehr rührig organisiert. Viele Ehrungen im Sport-, Freizeit- und Zuchtbereich, eine angemessene Laudation auf den in diesem Jahr verstorbenen Klaus Hübel, der in Sachen Islandpferd vor allem ein „Macher“ war und Islandpferdefreunde, die die Gelegenheit nutzten, sich zu treffen, machten diesen Tag aus.

Wer weiß, wie sich die angespannte Lage in Deutschland um Covid 19 auch in diesem Winter wieder auswirkt. Deshalb konnte man eine solche Veranstaltung nur in vollen Zügen genießen!